
Landet so ein Brief bei Ihnen im Briefkasten, sollte man sich Gedanken machen, diese “Spam-Backlinks” wieder loszuwerden. Die beste und vorallem schnellste Methode ist da meiner Meinung nach das Google Disavow Tool. “Disavow” bedeutet so viel wie “ablehnen”, “nicht anerkennen” und diese Begriffe beschreiben dieses Tool schon ganz gut. In diesem Tool können Sie ganz einfach die Links angeben, die Sie von Ihrer Seite wieder aberkennen möchten, und somit wieder größtenteils reinen Tisch machen.
Beim Google Disavow Tool können Sie wahlweise einzelne Backlinks für ungültig erklären, oder aber auch ganze Textdateien mit den Backlinks hochladen, um den ganzen Prozess nochmal zu beschleunigen. Voraussetzung um das Tool zu verwenden ist ein Webmaster-Tool Account. Wer es noch nicht weiß: diesen kann man sich schnell und kostenlos einrichten. Ist man bei Google eingeloggt, findet man das Disavow Tool nun unter folgender Adresse: https://www.google.com/webmasters/tools/disavow-links-main.
Mit dem Google Disavow Tool sollte man jedoch nicht leichtsinnig umgehen, denn auch hier lassen sich sehr viele Fehler machen. Vorallem dann, wenn man nicht wirklich beurteilen kann, welche Ihrer Backlinks Spam- oder Low-Quality-Links sind. Auch dies sollte man am besten erfahrenden SEO’s überlassen.
Auch für das einfache “aufpeppen” einer Domain ist das Google Disavow Tool nicht zu empfehlen. Wirklich eignen tut sich dieses Tool erst dann, wenn Sie bereits von Google auf Ihren schädlichen Linkaufbau hingewiesen worden sind. Vorher sollte man andere Methoden in Erwägung ziehen, die Links zu entfernen. Auf diese Methoden gehe ich jedoch ein ander mal ein.